version for orchestra (2021) “528hz”, 15 min.
version for orchestra and mini-moog (2021/2022) “528Hz 8va”, 18 min.
Ein schneller, aber angenehm aktiver Herzschlag, ein nicht vergehendes Lächeln, ein sich ständig verändernder Klang, der doch immer genau dorthin führt, wo noch mehr Energie frei wird – so als hätte man ihn selbst gelenkt; das Tempo stets zügig; genug Pausen, um durchzuatmen; nie ein schreiender Kontrast, der den Puls abrupt unterbricht. Wie Ketamin ohne Nebenwirkungen; wie ein gut gemischter Hormoncocktail.
528 Hz von Ying WANG stellt sich in den Dienst einer optimistischen Tatsachen- und Weltbetrachtung. Das Stück zielt nicht auf ein Drama aus Höhenfahrten und tiefem Fall und es vermeidet schroffe Kontraste. Stattdessen ist es eine Freudenmusik in mehreren ineinandergleitenden Stationen. Dass eine Musik, die aus dem überreichen Fundus positiver Klangkonnotationen und Emotionen schöpft, nicht in New Age Akkorde oder leeres Bläser-Jubeln driften muss, wird schon nach ein paar Takten des Stückes klar. Euphorische, chaotische Momente finden sich genauso im Stück, wie uns warm umspielende Wiegenmelodien. Aus dem Orchester lösen sich solistische Momente heraus, die innerhalb des Klangflusses kleine bewegliche Gruppen bilden, und uns teils zärtlich. teils leidenschaftlich an der Hand nehmend durch die Musik führen. Diese gleitet schließlich in eine sich hochwindende virtuose Kadenz über, in der Material aus allen vorausgegangen orchestralen Glücksmomenten, polyphon verbunden, in einem orgastischen Höhepunkt kulminiert. Der Jungbrunnen der Musik wird hier neu gegraben.
Verjüngt wird nun auch dieses Stück: in einer neuen Fassung mit Elektronik aus dem SWR Experimental Studio – 582 Hz 8va – die Frequenz verdoppelt, die Energie erhöht. Ying Wang macht sich auf die Suche nach anderen, digitalen Glücksmomente, die hinter jenen analogen stehen, die in der Urfassung erklungen sind. Darin liegt nichts Zeitgeistisches, sondern der digitale Alltag, nicht nur jener in Zoomlandia. Einzelne Glücksmomente des Stücks werden elektronisch pausiert, hingehalten, so dass man sie länger genießen kann, wie ein digitaler Freezeglitch an der Lieblingsstelle – coitus extensus. Mancher Moment wir nun auch invertiert, um zu sehen, ob die Freude, die ihm eingeschrieben ist, nicht auch noch anders klingen kann. Auch die Dynamik wird erweitert, alles wird extremer und mehr, das braucht auch einen neuen akustischen Raum, 8 Kanäle also – die Elektronik kann das.
Ying Wang, Andreas Karl
Mai 2021, Berlin
ENGLISH
A fast but pleasantly active heartbeat, an unconscious smile that never fades, a constantly changing sound that nevertheless leads exactly to a place where even more energy is released; the tempo always brisk, but enough pauses to take a breath; never a screaming contrast that abruptly interrupts the pulse. Like ketamine without side effects; like a well-mixed hormone cocktail.
528 HZ by Ying WANG places itself in the service of an optimistic view of facts and the world. The piece does not aim for orchestral drama, and it avoids abrupt contrasts. Instead, it is a music of joy. That a piece that draws from the abundant pool of positive musical connotations and emotions does not have to drift into New Age chords or empty brass jubilation becomes clear in its first moments. Euphoric, chaotic moments can be found in the piece as well as warmly embracing lullaby melodies. Soloistic moments emerge from the orchestra, forming small moving groups within the flow of sound, taking us gently and passionate by the hand, leading us through music. This music continues to glide into a soaring virtuosic cadenza in which material from all the preceding moments of bliss, polyphonically linked, culminate in an orgasmic climax. The fountain of youth which music is, is dug anew here.
This piece is now also rejuvenated: in a new version with electronics from the SWR Experimental Studio – 582 Hz 8va – the frequency doubled; the energy increased. Ying Wang sets out in search of other, digital moments of happiness that lie behind those analog ones that were heard in the original version. There is nothing “zeitgeisty” in this, rather the digital everyday life, not only that in Zoomlandia. Individual moments of happiness in the piece are electronically paused, stalled, so that they can be enjoyed longer, like a digital freezeglitch at your favorite spot – coitus extensus. Some moments are now also turned around to see if the joy inscribed in them may offers also other sounds. The dynamics are more intense, everything becomes “more”, that also needs a new acoustic space – 8 channels are expanding our experience.
Ying Wang, Andreas Karl
May 2021, Berlin
528Hz 8va
3.0.3.3., 4.3.3.1, mini-Moog, perc 3, 1Akk, 1 E-Gitarre, 1 Piano, 14.12.10.8.4. Elektronik
Auftragskomposition SWR Eclat Festival
UA: 03.02.2022, SWR Symphonieorchester, Gregor A. Mayrhofer, Theaterhaus Stuttgart
528hz
3.0.3.3., 4.3.3.1, perc 3, 1Akk, 1 E-Gitarre, 14.12.10.8.4.
Auftragskomposition Theater und Philharmonie Essen
UA: 07.11.2021, Essener Philharmoniker, Johannes Kalitzke, Philharmonie Essen