concerts

concerts2017-02-01T10:35:33+00:00

528Hz8va – SWR Symphonyorchester – ECLAT Stuttgart

Die ganze Wucht des Riesenorchesters schlägt dem Publikum in "528Hz 8va" der Chinesin Ying WANG entgegen, betitelt nach der angeblichen "Liebes Frequenz".  Wangs Stück fegt als Wirbelsturm positiver Energie durch den Raum mit bratzenden Synthibässen, quiekendem Blech, verzerrten E-Gitarren und peitschenden Rhythmen - grandios.                                                                                                                                                                                                                                                   (Otto Paul Burkhardt - Bietigheimer Zeitung) SCORE VIDEO Ein schneller, aber angenehm aktiver Herzschlag, ein nicht vergehendes unbewusstes Lächeln, ein sich ständig verändernder Klang, der doch immer genau dorthin führt wo noch mehr Energie frei wird – so als hätte man ihn selbst gelenkt; das Tempo stets zügig, aber genug Pausen

April 15th, 2022|

10.02. Tun Tu – Portrait CD Wergo 7347-2

TUN TU - Wergo     Bestellen auf Amazon    点击链接:下载中文唱片说明册 Gleichermaßen geprägt von ihren chinesischen Wurzeln wie von europäischen Einflüssen, verkörpert Ying Wang mit ihrem Ringen um eine individuelle Klangsprache eine Gratwanderung zwischen den Kulturen. Ying Wang ist Vermittlerin zwischen den Kulturen. In ihren Werken zwischen dramatischen Anwandlungen und klangsinnlicher Versenkung gelangt sie zu sehr eigenwilligen Lösungen. Die Übertragung von Verfahren elektronischer Klangerzeugung auf akustische Instrumente steht im Mittelpunkt ihrer Kompositionen. Bindung und Freiheit ist ein wesentliches Kriterium von "Wave in D", da aus einem äußerst beschränkten Tonvorrat mit den Möglichkeiten von Instrument und elektronischer Schicht eine Fülle unterschiedlicher Klangfarben hervorgerufen wird. In "Tun Tu" interagieren Baritonsaxofon und Elektronik und vereinen sich in einem imaginären Klangraum. "Tun Tu" ist streng organisiert, auch wenn die verzerrten Geräusche des Instruments, eingebunden in einen Kosmos elektronischer Verfremdungen, muten fast improvisatorisch anmuten. In "Coffee & Tea" reflektiert Ying Wang über kulturelle Gegensätze zwischen Asien und Europa. Sehr assoziationsreich etwa sind Passagen, wenn die Komponistin vom Geräusch einer Kaffeemaschine abstrahiert. Wie auch die anderen Werke auf der vorliegenden CD, kann auch diese Komposition exemplarisch für den Austausch der Kulturen stehen, den Ying Wang befördern möchte. Koproduktion mit Deutschlandradio Eine Produktion des Deutschlandfunk im Rahmen des Forum neuer Musik 2015

February 10th, 2017|

13.05.2016 / DECONSTRUCT-RECONSTRUCTION (Premier) / Berlin

for Piano, Timpani and live electronics with Leap Motion Piano: Yaou Xie, Timpani: Adam Weisman Ensemble Berlin Piano Percussion, 20h Werner-Otto-Saal, Konzerthaus Berlin more info Dieses Werk ist auf eine Anfrage der Pianistin und Dirigentin des Ensembles , Xie Ya-ou, entstanden. Ihr Wunsch an mich war eine elektroakustische Komposition mit Sprachelementen zu schaffen.

April 24th, 2016|

20/22.11. 2015, Wien Modern

20.11. 20:00, Berio-Saal, Konzerthaus Wien Coffee & Tee  for Ensemble and Electronics Ensemble PHACE 22.11, 19:30, Brahmssaal, Musikverein Wien Groovulation Ensemble Kontrapunkt

March 30th, 2016|

Teaching at Shanghai conservatory of Music

14.sep. to 23.oct. 2015 teching at the Shanghai conservatory of Music 6 Weeks Workshop for Werkanalyse,  kompositionsworkshop, Lectrue with clarinet Nina Janßsen und Nikola Lutz for Comtemporay spielt technike und Konzert.

March 30th, 2016|

17-19. April. 2015

Composer in Residence "Forum Neuer Musik" 2015  - Ostasien Modern 'Glissadulation' neue version uraufführung                   with Ensemble phoenix 'Focus-Exchange' (UA) Bassclarinete and                         Electronics,  Nina Janßen 'Solo for Duo' (UA) Percussion and Piano Isao and Kaya Nakamura interview and more information hier

March 30th, 2016|

Kultur Kontakt Austria

okt bis dez. 2014 Composer in Residence  3 Months Invitation by Kultur Kontakt Austria/ Bundeskanzleramt Österreich Artists in Residence Programme, Vienna

March 30th, 2016|
Go to Top